- Markow-Modell
- Markow-Modell[nach dem russischen Mathematiker Andrej Markow, 1856-1922], ein mathematisches Modell zur Beschreibung bestimmter wirtschaftlicher Systeme. Typisch für Markow-Modelle ist die Strukturierung der betreffenden Systeme mittels diskreter Zustände und die Verwendung von Wahrscheinlichkeiten, gemäß denen ein System während einer Zeitperiode t von jedem seiner Zustände in jeden anderen übergehen kann. Solche Übergangswahrscheinlichkeiten hängen ausschließlich von dem jeweils unmittelbar vor Beginn von t erreichten Zustand ab; mit ihrer Hilfe kann das längerfristige Systemverhalten prognostiziert werden. Markow-Modelle werden z. B. zur Ermittlung des Personalbedarfs bei industrieller Mehrstellenarbeit und des Bedarfs an Abfertigungseinrichtungen bei Bediensystemen wie Supermärkten, Krankenhäusern u. Ä. verwendet oder dienen u. a. auch zur Kostenminimierung bei plötzlich versagenden technischen Systemen.
Universal-Lexikon. 2012.